Vom 30. September 2011 bis 30. September 2012 präsentiert die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin eine umfassende Ausstellung zum Thema Pergamon: Im Nordflügel und in den drei zentralen Architektursälen im Ostflügel des Pergamonmuseums werden etwa 450 zum größten Teil noch nie gezeigte Exponate aus dem Bestand der Antikensammlung werden gezeigt.
Eine Vielzahl von Skulpturen, Mosaiken, Münzen, Keramiken und Metallgeräten vermittelt ein anschauliches Bild vom Leben in der antiken Metropole. Zudem geben Gemälde, historische Fotos und Archivunterlagen Einblicke in die Entdeckungs- und Forschungsgeschichte.
Darüber hinaus versetzt ein neues monumentales 360°-Panorama des Künstlers Yadegar Asisi und der asisi GmbH die Besucher in einer eigens errichteten, temporären Rotunde auf den Burgberg von Pergamon im Jahr 129 n. Chr. Die Rekonstruktion der Bebauung basiert auf dem aktuellen Forschungsstand und wurde in enger Zusammenarbeit mit den Archäologen der Berliner Antikensammlung und des Deutschen Archäologischen Instituts erarbeitet. Auf etwa 25 Metern Höhe und 103 Metern Länge zeigt das Panorama die Bauten auf dem Burgberg von Pergamon und viele der in der Ausstellung gezeigten Skulpturen in ihrer ursprünglichen Aufstellung.
Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Quelle: