Neues Service-Angebot vom Berliner Antike-Kolleg

Das Berliner Antike-Kolleg stellt auf seinen Internetseiten ein neues umfangreiches Informations- und Rechercheangebot bereit, das die altertumswissenschaftlichen Ressourcen in der Region Berlin-Brandenburg bündelt und öffentlich zugänglich macht. Das Angebot ist Teil des Projekts „Altertumswissenschaften in Berlin/Brandenburg“ und wird vom Berliner Antike-Kolleg und dem Exzellenzcluster Topoi in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut, der Staatsbibliothek zu Berlin und dem altertumswissenschaftlichen Fachliteraturportal „Propylaeum“ erstellt. Es richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Studierende und die interessierte Öffentlichkeit.

Das Angebot umfasst drei Bereiche:

– Ein virtueller Verbundkatalog vereint die wichtigsten Fachbibliotheken in der Region und ermöglicht eine Literatursuche.

– Ein Veranstaltungskalender listet Vorträge, Konferenzen und weitere Ereignisse in der Region, die im Zusammenhang mit altertumswissenschaftlicher Forschungs stehen.

– Mithilfe des Infrastrukturführers können die Standorte von Fachbibliotheken, Instituten und Museen in Berlin und Brandenburg recherchiert werden.

Das Berliner Antike-Kolleg ist 2011 aus dem Exzellenzcluster Topoi hervorgegangen und wird wie dieses von allen Institutionen getragen, die sich in Berlin mit der Alten Welt beschäftigen: Beteiligt sind die Freie Universität und die Humboldt-Universität zu Berlin, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, das Deutsche Archäologische Institut, das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Das Zentrum umspannt unter anderem die Disziplinen Archäologie, Geschichtswissenschaft, Philologie und Philosophie; integriert sind auch Geo- und andere Naturwissenschaften.

Zum Kolleg gehört auch eine Graduiertenschule zur Doktorandenausbildung. Ein weiterer Bereich ist das Research Center of Ancient Studies, mit dem der internationale wissenschaftliche Austausch in Berlin gefördert werden soll. Die Geschäftsstelle des Berliner Antike Kollegs befindet sich im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin.

 

Weitere Infos zu dem neuen Service-Angebot des Berliner Antike-Kollegs gibt es hier.

 

Quelle:
Dr. Nina Diezemann
Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s