Jeder Fund erzählt eine Geschichte: egal, ob Keramikscherben, Zähne oder die Reste eines Babyskeletts. Archäologiestudierende erforschen die Vergangenheit in der römischen Stadt Augusta Raurica…
Munitionsgürteln, Taschenlampen, Pfeifen – und Gebeine: Die Relikte der 21 Soldaten im Kilianstollen im Südelsass sind geborgen und werden derzeit für Ausstellungen konserviert…
In Tikal haben Archäologen eine komplexe Anlage ausgegraben, mit der die Bewohner der alten Maya-Stadt ganzjährig Regenwasser verteilen konnten. Das 1700 Jahre alte System zur Wasserversorgung zeugt von enormer Ingenieurskunst…
Mamor, Stein, Gold: Warum sich die türkische Regierung in Restitutionsfragen zunehmend unnachgiebig zeigt…
Erstaunlich früh stellen Menschen Keramikgefäße her, um Lebensmittel zu lagern. Das belegt ein Fund aus China. Die Forscher vermuten, dass die Töpferwaren auch zum Kochen genutzt wurden…
In Guatemala haben Archäologen den bislang ältesten Maya-Kalender entdeckt…
Link zum Artikel auf Spiegel Online
.
Seit dem Sturz des Mubarak-Regimes ist die Antikenverwaltung in Geldnot. Die Wächter über Ägyptens Altertümer setzen nun auf Großprojekte – auch mit deutscher Hilfe…
Hier finden Sie den ganzen Artikel auf Zeit Online
Was sind die größten Herausforderungen für große Museen heute? Nicht Streitfälle wie die Nofretete oder der Schatz von Troja, schreibt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz…
Hier geht es zum Artikel auf tagesspiegel.de
Es war eine der blutigsten Schlachten im Dreißigjährigen Krieg – doch bisher fehlte von den Opfern der Schlacht von Lützen jede Spur. Nun verspricht ein Massengrab neue Erkenntnisse…
Link zum Artikel auf Spiegel Online.
.
Bei einer der größten Ausgrabungen Europas haben Archäologen in Köln insgesamt 2,5 Millionen Fundstücke freigelegt…
Den Link zum Artikel auf Kölner Stadt-Anzeiger finden Sie hier.